Die Referenten

 

Samstag, den 15. März 2014

Mandatsträgerkongress

 

kassing

Dr. Reinhold Kassing, VKU

Vortrag: „Wie können die Kommunen ihre Rolle als Schrittmacher für Energieeffizienzund den Ausbau von erneuerbaren Energien gerecht werden?“

Im Spannungsfeld zwischen Herausforderungen einer zukunftsgewandten, nachhaltigen Energieversorgung, politischen Rahmenbedingungen und ihre Vorbildfunktion nehmen die kommunalen Unternehmen eine Schrittmacherfunktionein. Dr. Kassing, Landesgeschäftsführer des VKU Niedersachsen/Bremen, wird in seinem Vortragdie Rolle der kommunalen Energieversorger beleuchten und Anforderungen formulieren, denn: „Die kommunalen Unternehmen brauchen keine Wettbewerbsvorteile, aber die gleichen Wettbewerbschancen wie Private.“

brueckmann

Matthias Brückmann, EWE AG

Vortrag: „Herausforderungen und Lösungen für die Energiewende imNordwesten aus Sicht eines kommunalen Energieversorgers“

Der Nordwesten ist ein Vorreiter der Energiewende und die EWE ist hier als regionaler Energieversorger ein treibender Faktor. Im Vortrag zeigt Herr Brückmann u. a. auf, welche Herausforderungen die Energiewende für unsereRegion bereithält und wie eine klimafreundliche und effiziente Energieversorgung in den Kommunen und mit den Menschen vor Ort gelingen kann. Matthias Brückmann zählt seit Juli 2013 zum Vorstand der EWE AG und istfür den Vertrieb verantwortlich. Davor bekleidete er leitende Positionen bei Stadtwerken und in Energieinstituten.

flessner

Dr. Bernd Flessner, Zukunftsforscher

Vortrag: „Wie sieht die Energieversorgung im Jahr 2050 aus.”

Einen Blick in die Zukunft wirft der gebürtige Greetsieler und nun an der Universität Erlangen/Nürnberglehrende Dr. Bernd Flessner. Wie werden die Menschen im Jahr 2050 mit Energie versorgt? Welche Rolle werden dann kommunale Unternehmen spielen? Und: Erlaubt dieses Zukunftsszenario Rückschlüsseauf heute anstehende Entscheidungen? Wer den Zukunftsforscher schon einmal gehört hat weiß – es wird spannend.

 

 

Sonntag, den 16. März 2014

Unternehmerkongress

 

abrams

Christian Abrams, OnnO Behrends

Vortrag: „Energieeinsparungen in der Praxis.“

Über eine Milliarde Teebeutel und mehrere Millionen Tüten Tee werden bei OnnO Behrends proJahr verpackt. OnnO Behrends zählt zu den modernsten und leistungsstärksten Teehandelshäusernin Europa. Wie die Produktion energiesparend umgerüstet wurde, über seine Erfahrungen und die Ergebnisse spricht Werkleiter Christian Abrams.

luettel

Peter Lüttel, Bäckerei Lüttel

Vortrag: „Die Umstellung der Fahrzeugflotte auf Elektromobilität.Ein Erfahrungsbericht.”

Man könnte sagen, Peter Lüttel ist ein Visionär. Während andere noch über die Zukunft der Elektromobilität reden, nutzt der Bäcker und Konditor sie bereits für seinen Betrieb. Seit Februar 2012 hat er seine Fahrzeugflotte auf Elektromobilität umgestellt. Heute fährt die ganze Flotte mit Strom – ausschließlich betankt mit selbst erzeugtem Solarstrom aus der PV-Anlage auf dem Betriebsdach.
Er wird über seine Erfahrungen berichten.

collmann

Carsten Collmann

Vortrag: „Energieeffizienz in Druckluftsystemen.“

Durch den hohen Automatisierungsgrad moderner Produktion ist Druckluft heute als Energieträger ebenso wichtig wie die Elektrizität. Wie lassen sich Energieverbrauch und Kosten analysieren und reduzieren, selbst wenn ein Überwachungssystem fehlt? Wo liegt Optimierungspotenzial? Carsten Collmann, Leiter der Niederlassung Kaeser Kompressoren Hannover, geht praxisnah auf diese Fragen ein. Außerdem erläutert er, welchen Beitrag die Einführung eines Druckluft-
managementsystems zur Zertifizierung nach DIN EN ISO 50001 leisten kann.

Partner

Aussteller

Alle Aussteller